Menschen, Heimat und Geschichte.

Schlagwort Brandenburg

Gedenkstein für Gefallene (1914-1918) in Kienbaum Ahnenforschung in Brandenburg

Auf einem Gedenkstein für Gefallene im Ersten Weltkrieg vor der Kirche im brandenburgischen Kienbaum, Landkreis Oder-Spree konnten am 15. September 2018 zwölf Namen nebst Daten dokumentiert werden.

Kriegsgräberstätte Hohen-Wutzen (errichtet um 1922) 41 Namen und Daten

Auf dem in Hohenwutzen im heutigen Landkreis Märkisch-Oderland nahe der polnischen Grenze gelegenen Friedhof befindet sich eine Kriegsgräberstätte für Gefallene Hohen-Wutzener. Der Gedenkstein für die Toten des 1. Weltkrieges wurde laut Inschrift durch einen Frank aus Frw. (Bad Freienwalde) hergestellt…. Weiterlesen →

Familiengrab SELTENHEIM in Altglietzen, Brandenburg (1880-1941) Seltenheim Ahnen

Am 21. Januar 2018 wurde auf dem Friedhof in Altglietzen die eingezäunte „Ruhestätte der Familie Seltenheim“ dokumentiert. Dort befinden sich insgesamt vier Metallplatten mit Inschriften zu Namensträgern BAHNEMANN, DÜRRENFELD, GESCHE und SELTENHEIM.

Geschwister Hans Joachim und Irmgard Edith WAASK aus Prenzlau 63er Ahnenreihe

Aus zwei beim Standesamt Berlin-Zehlendorf beglaubigten Ahnenpässen, ausgestellt auf die in Prenzlau in der Uckermark geborenen Geschwister Hans Joachim (1913) und Irmgard Edith Ellen WAASK  (1919), ließ sich eine ergiebige 63er Ahnenreihe (nach Kekule bis zu den Altgroßeltern) herausarbeiten.

Ahnenreihe des Karl Friedrich Müller (geb. 16.04.1906 in Bamberg) Genealogie Müller

Einem sehr ergiebigen Ahnenpass, ausgestellt am 18.01.1939 auf einen Karl Friedrich Müller, geb. 16.04.1906 ließ sich eine sehr ergiebige Ahnenreihe bis hin zu den Alt-Urgroßeltern entnehmen. Die Eintragungen wurden durchweg beglaubigt.

Bertha Marie FREYWALD (*27.04.1868 zu Hillmersdorf) Ahnenforschung Freywald/Kühne

Die Bertha Marie Freywald, evangelisch-lutherisch, *27.04.1868 zu Hillmersdorf, Tochter des Landwirths Friedrich Wilhelm Freywald und dessen Ehefrau Sophie Auguste Kühne, ehelichte am 13.08.1892 in Leipzig den Schlosser Friedrich Hermann Ritter (*07.10.1865 zu Borna in Sachsen).

Eheleute LOTZIEN/VONTIN (oo 30.08.1901 in Berlin-Wilhelmstadt) Ahnenforschung in Berlin

Am 30.08.1901 schlossen vor dem Standesamt Berlin XII A (Wilhelmstadt) die Ehe: 1. der Musiker Wilhelm Carl Hermann Lotzien aus Berlin, * 17.09.1873 in Wittstock, Kreis Ostprignitz, evangelisch, Sohn des Töpfermeister Heinrich Lotzien, verstorben und wohnhaft zuletzt in Wittstock und… Weiterlesen →

© 2023 Genealogie digital — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑