Menschen, Heimat und Geschichte.

Schlagwort Mecklenburg-Vorpommern

Im 1. Weltkrieg gefallene Spornitzer Kriegerdenkmal

Auf dem Hof der gotischen Dorfkirche in Spornitz (Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern) befindet sich ein Kriegerdenkmal für Gefallene und Vermisste des Ersten Weltkrieges. Das Monument enthält die Namen und Daten von 46 Männern aus Spornitz und wahrscheinlich auch Umgebung, die im… Weiterlesen →

Ahnenreihe der Annemarie Henriette Gertrud Elfriede Sophie SCHREIN aus Güstrow in Mecklenburg (1940) 63er Ahnenreihe

Einem am 29. April 1940 beim Standesamt Güstrow beglaubigten Ahnenpass ließ sich eine ergiebige und weit zurückreichende Ahnenreihe herausarbeiten. David Krüger transkribierte die Eintragungen und veröffentlichte seine Ergebnisse auf Dilibra. Eine wertvolle Ergänzung für so manchen Stammbaum. Das Zeitzeugnis ist… Weiterlesen →

Eine kleine Kugel – Kriegstagebuch des Carl Klingenberg aus Stralsund (1914) Gastbeitrag von David Krüger

Vorwort von Daniel Kuss Bereits im Januar 2017 übersandte mir David Krüger Ablichtungen eines Tagebuchs, das ein aus Stralsund stammender Carl Klingenberg im Jahr 1914 anlegte. Auf 134 Seiten schrieb dieser handschriftlich seine Eindrücke, Gefühle und Gedanken als Mensch und… Weiterlesen →

Spätsommer in Pommern (1926) Transkription

von Paul Hermann RUTH, Großenhagen Es gehört zu den kostbarsten Vorzügen unserer heimatlichen Landschaft, daß sie ihre geheime Schönheit nur dem Herzen erschließt, das sie lange liebt.

Die Permensberge Heimatkunde in Papendorf

Bei der Ortschaft Papendorf, zwischen Brietzig und Wilsickow, liegen zwei kleine Bergketten, welche die Straße von Pasewalk, nach Straßburg i. U. durchschneiden. Die Landleute nennen sie „Die Permensberge von Breetsch“ (Brietzig) und erzählen, daß sie einst zur Verteidigung des Landes… Weiterlesen →

Friedhofsspuk in Dargitz Mythen und Legenden

Auf dem alten Friedhof, der rings um die Dargitzer Kirche herum liegt, werden in der Nacht zuweilen zwei einherwandelnde weiße Gestalten gesehen, die auch an die alte Findlingsmauer neben der Dorfstraße herantreten und dort herüberschauen. Gelesen in: Unser Pommerland. Monatsschrift… Weiterlesen →

Spuk auf der Dargitzer Dorfstraße Kopflos in Dargitz

Jedesmal, wenn in Dargitz ein Todesfall eintreten wird, erblickt man des Nachts auf der Dorfstraße drei weibliche Gestalten, von denen die eine ohne Kopf ist; andere behaupten, sie wären alle drei ohne Kopf. Nachdem sie die Dorfstraße entlang gegangen sind,… Weiterlesen →

Spuk bei Todesfällen Dargitz bei Nacht

Kurz bevor ein Todesfall im Dorfe eintritt, zeigt sich in Dargitz in der Dunkelheit ein Mann mit Tief ins Gesicht gedrücktem Zylinderhut. Er tritt an das Sterbehaus heran, blickt durch das Fenster des Sterbezimmers und zeigt grinsend sein Gesicht. Gelesen… Weiterlesen →

Der Schloßberg im Darskowsee Heimatkunde in Pasewalk

Im Darskowsee westlich von Pasewalk liegt der Schloßberg, der ehedem die Stolzenburg getragen hat, nach der das jetzige Dorf dieses Namens benannt ist. Der Schloßberg ist auf drei Seiten von dem See eingeschlossen, und auf der vierten Seite befindet sich ein… Weiterlesen →

© 2023 Genealogie digital — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑