Menschen, Heimat und Geschichte.

Kategorie Tipps

Tipps in der Ahnenforschung. Hinweise und Anleitungen für Deine Forschungen und Genealogie.

Digitale Wehrpässe des Militärzentralarchivs in Prag (Vojenský ústřední archiv) Wehrmacht und Schutzstaffel

Über eine Mailingliste bin ich 2017 das erste Mal auf eine digitale Sammlung von deutschen Militärdokumenten aufmerksam geworden. Dem Tipp zufolge soll es sich bei dieser Sammlung um „1.160 digitalisierte Wehrpässe von Angehörigen der deutschen Wehrmacht“ sowie SS-Angehörigen handeln. Über… Weiterlesen →

Grossartige Datenbank des VFFOW für Ahnenforschung in Ost- und Westpreußen (2020) Kostenlose Datenbank

Im Nachgang unserer Ostpreußen Tour 2017 erreichten mich insbesondere in den Kommentarspalten meiner Facebook-Seite zahlreiche Anfragen zu Vorfahren in Ostpreußen. Da half es auch wenig darauf hinzuweisen, dass ich kein Experte in der Region bin. Diese kurze Anleitung für Ahnenforscher… Weiterlesen →

Ahnenforschung: Wie fordere ich eine Sterbeurkunde an? Ein einfacher Fall

Du hast die Tipps aus meinem ersten Tutorial „die Bestandsaufnahme“ allesamt beherzigt und willst auf Basis deiner zusammengetragenen Namen und Daten nun mit der Ahnenforschung einen Gang zulegen? Dann helfen dir möglicherweise meine Anregungen, wie sich Kopien von Personenstandsurkunden praktikabel… Weiterlesen →

Opferdatenbank: Totenbuch KZ Sachsenhausen (1936-1945) Nationalsozialismus

Wahrscheinlich würde ich an dieser Stelle mit meinen bekannten Einleitungen lospoltern und eine „für Ahnenforscher, Genealogen und Heimatkundler ergiebige Datenbank“ vorstellen. Und dabei habe ich das irgendwie mit der Titelwahl schon getan. Sachlich, beschreibend, kalt. Sind Genealogen eigentlich kalt?

Familiengeschichte von Dr. A. Westmann (1924) Transkript

In alten Familienstammbüchern befindet sich regelmäßig mehr, als nur fein mit Lebensereignissen ausgefüllte Formularseiten. In einem älteren Exemplar, schätzungsweise aus dem Jahr 1924, herausgegeben vom Reichsbund der Standesbeamten in Deutschland

Bitte nicht der Bonhoff! (2017) Ahnenforschung bei den Mormonen

Konntet Ihr das Lesen? Max Paul, das war leicht zu entziffern. Es gibt jedoch Urkunden und Dokumente, bei denen schlagen selbst eingefleischte Transkriptionsfreunde die Hände über dem Kopf zusammen.

Ahnentafel als Druckvorlage (2017) Genealogische Hilfsmittel

Interessierte können sich eine Ahnentafel als Druckvorlage als Bilddatei oder als PDF in den Formaten DIN A3 und DIN A4 kostenlos und ohne Registrierung direkt herunterladen.

Ahnenforschung für Einsteiger – Die Bestandsaufnahme (#1) Tipps für werdende Genealogen

Willkommen zu meinem ersten Online-Kurs! Vordergründig über meine Dilibra-Facebook-Seite erreichen mich immer häufiger freundliche Nachrichten, verbunden mit den stets auf das Gleiche hinauslaufenden Fragen: „Wie läuft Ahnenforschung?“, „Wie erforsche ich meine Ahnen?“ oder „Wie erstelle ich meinen Stammbaum?“.

© 2023 Genealogie digital — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑