G U T A C H T E N Über das Schicksal des [etwa 5 km nördlich von Pokrowskij – Don-Bogen] Verschollenen [Obergefreiter] Herbert V o g t , geb. 16.2.21 [in Großendorf, Kreis Steinau in Schlesien, heute Dłużyce] Truppenteil:… Weiterlesen →
Auf dem Hof der gotischen Dorfkirche in Spornitz (Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern) befindet sich ein Kriegerdenkmal für Gefallene und Vermisste des Ersten Weltkrieges. Das Monument enthält die Namen und Daten von 46 Männern aus Spornitz und wahrscheinlich auch Umgebung, die im… Weiterlesen →
Auf dem in Hohenwutzen im heutigen Landkreis Märkisch-Oderland nahe der polnischen Grenze gelegenen Friedhof befindet sich eine Kriegsgräberstätte für Gefallene Hohen-Wutzener. Der Gedenkstein für die Toten des 1. Weltkrieges wurde laut Inschrift durch einen Frank aus Frw. (Bad Freienwalde) hergestellt…. Weiterlesen →
Im April 2018 habe ich von einer Privatperson aus Baden-Württemberg ein kleines Konvolut erstanden, das ich kurz vorstellen möchte. Es besteht aus sechs auf der Rückseite beschrifteten schwarz-weiß Fotografien, datiert auf den 18.06.1937 und zeigt Aufnahmen von einem Sommerfest der… Weiterlesen →
Am 11. März 2018 dokumentierte ich ungeplant eine weitere Kriegsgräberstätte zwischen Petershagen (Zeschdorf) und Arendsdorf bei Frankfurt (Oder). Zur Ruhestätte gelangt man gut über die B5. Ein Hinweisschild weist auf diesen Ort hin. Es handelt sich um ein rechteckig angelegtes,… Weiterlesen →
Schon im Jahr 2009 habe ich von einer großartigen Frau mehrere Fotografien aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges bekommen. Erna (Jahrgang 1920) kannte und schätzte mein Projekt dilibra und half mir hochbetagt bis zuletzt bei der Übersetzung alter deutscher Schriften…. Weiterlesen →
© 2023 Genealogie digital — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑