Einem Urkundenkonvolut, bestehend aus standesamtlichen und kirchlichen Urkunden sowie diversen Meldebestätigungen und Zeitungsausschnitten ließ sich der Werdegang und die Ahnenreihe des Rudolf Anter aus Würbenthal im Bezirk Freudenthal im Sudetenland (heute Vrbno pod Pradědem in Tschechien) entnehmen sowie eine Ahnenreihe… Weiterlesen →
In der Saldernstr. 2 im Berliner Westend bin ich über zwei Steine gestolpert. Über zwei Zu lesen war Hier wohnte Benno ARNADE, Jahrgang 1881, deportiert 1943 nach Theresienstadt, ermordet am 8. August 1944 sowie Hier wohnte Klara ARNADE, Jahrgang 1870,… Weiterlesen →
Einem Ahnenpass, ausgestellt für Ingeborg Elster, geb. am 03.05.1922 in Neustettin ließ sich eine ergiebige 63er-Ahnenreihe entnehmen. Obwohl die jeweiligen Eintragungen im Dokument nicht beglaubigt wurden, überrascht der Ahnenpass mit seiner Fülle an genealogisch wertvollen Informationen. So sind nahezu durchweg… Weiterlesen →
Am 30.08.1901 schlossen vor dem Standesamt Berlin XII A (Wilhelmstadt) die Ehe: 1. der Musiker Wilhelm Carl Hermann Lotzien aus Berlin, * 17.09.1873 in Wittstock, Kreis Ostprignitz, evangelisch, Sohn des Töpfermeister Heinrich Lotzien, verstorben und wohnhaft zuletzt in Wittstock und… Weiterlesen →
© 2023 Genealogie digital — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑